Landwirtschaftsgesellschaft
- Landwirtschaftsgesellschaft
Landwirtschaftsgesellschaft, Deutsche, private, 1884 von Max von Eyth gegründete Vereinigung, verfolgt die Aufgabe, die deutsche Landwirtschaft auf dem Gebiete der landw. Technik und Ökonomik zu Fortschritten anzuregen und zu fördern (Anstellung von Kulturversuchen, Abhaltung von Vorträgen, Kursen, Ausstellungen etc.); 1905: 14.700 Mitglieder.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Celler Landwirtschaftsgesellschaft — Die Celler Landwirtschaftsgesellschaft war eine 1764 in Celle gegründete Gesellschaft, in der landwirtschaftliche Themen und Entwicklungen besprochen wurden. Die Landwirte versprachen sich davon ein stärkeres Gewicht in Politik und Öffentlichkeit … Deutsch Wikipedia
Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft — Die Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) ist eine Organisation der deutschen Agrar und Ernährungswirtschaft mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie hat etwa 20.000 Mitglieder (Stand: August 2008) und wurde im Jahr 1885 von Max Eyth… … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaftliche Vereine — (Ackerbaugesellschaften), Vereinigungen von Landwirten zur Förderung ihrer Interessen und zur Hebung der Landwirtschaft. In Deutschland entstanden die ersten landwirtschaftlichen Vereine um die Mitte des 18. Jahrh. Zu den ältesten gehören: die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeiterwohnhäuser [2] — Arbeiterwohnhäuser, ländliche, werden in der Regel von dem Grundbesitzer gebaut. Mit dem Hauswesen des ländlichen Arbeiters ist meistens Gartenbau und Viehhaltung verbunden; daher gehört zur Wohnung ein kleiner Hof und ein Stallgebäude. Die… … Lexikon der gesamten Technik
Johann von Österreich — Erzherzog Johann von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai 1859 in Graz), getauft auf die Namen Johann Baptist Josef Fabian Sebastian … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte — Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Hilfsmittel beim Betrieb der Landwirtschaft zur Bearbeitung, Bestellung und Aberntung des Bodens sowie zur Verarbeitung der geernteten Produkte bis zur marktfertigen Ware oder zu Saatgut. Während die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maschinenpflüge [1] — Maschinenpflüge, im engeren Sinne ein durch Maschinen anstatt durch Zugtiere gezogener Pflug, im weiteren Sinne die zur mechanischen Bodenkultur verwendeten Maschinen und Geräte (vgl. Bd. 6, S. 312). Die mechanische Bodenbearbeitung hat in den… … Lexikon der gesamten Technik
Archduke Johann — Erzherzog Johann von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann und Anna Plochl Spaziergang bei Schloß Strechau … Deutsch Wikipedia
Erzherzog Johan — Erzherzog Johann von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann und Anna Plochl Spaziergang bei Schloß Strechau … Deutsch Wikipedia
Erzherzog Johann — von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann und Anna Plochl Spaziergang bei Schloß Strechau … Deutsch Wikipedia